Kirchen
Evangelische Heiliggeistkirche von Bauska
Die Hl.-Geist-Kirche von Bauska wurde von 1591 bis 1594 erbaut. Hier ist eine einzigartige Kunstsammlung mit Kunstgegenständen aus dem 16. bis 19. Jh. zu besichtigen: neun Grabplatten aus dem 16./17. Jh., drei private Bänke vom 17./18. Jh. mit Malereien und Holzschnitzereien, Altar mit dem Altargemälde von J. Dērings (1861), die Kanzel, Orgelprospekt, zwei Epitaphien für bedeutende Bürger von Bauska vom 17. und 18. Jh. Am Ende einer Sitzbank hat sich 1640 in Holz geschnitztes ältestes Stadtwappen erhalten.
Das Langut Brukna
Das Schloß des Landgutes Brukna ist im 3. Viertel des 18. Jahrhunderts gebaut, im 2. Viertel des 19. Jahrhunderts umgebaut.
Jedes Jahr findet hier das Fest der Renaissance, plein air der Kunst statt.
Keine Tiere im Gebiet erlaubt!
Katholische Kirche Skaistkalne
Katholische Kirche von Skaistkalne und Grabmal. Die Kirche wurde 1692 von den Jesuiten erbaut. Die Inneneinrichtung ist in herrlichem Barockstil. Sie ist eines der wichtigsten katholischen Zentren in Zemgale und die zweit beliebstete Pilgerstätte nach Aglona. Seit 2001 dienen hier die Mönche des Pauliner Ordens. Die Mönche erzählen den Besuchern über die Geschichte der Kirche, geistliche Gewänder und führen die Touristen zu den Krypten, wo Geistliche und Adlige bestattet sind.
Katholische Kirche von Bauska
Die katholische Kirche von Bauska wurde 1864 erbaut, die Innenausstattung stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs.. Neben dem kleinen Gotteshaus wurde 1891 ein Glockenturm errichtet.
Ortodoxe Kirche von Bauska
Die orthodoxe Kirche wurde 1881 nach dem Entwurf des Architekten Jānis Frīdrihs Baumanis errichtet. Die ursprüngliche Einrichtung hat sich teilweise erhalten, die Ikonenwand wurde 1991 umgebaut.
Die römisch-katholische Kirche von Iecava
Die römisch-katholische Kirche von Iecava ist eine der jüngsten und modernsten Kirchen im Gebiet von Iecava und in der nächsten Umgebung. Sie wurde 2009 eröffnet.
Lutherische Kirche in Iecava
Die ev.-luth. Kirche von Iecava wurde 1641 erbaut, umgebaut im 19. Jh.. In der zweiten Hälfte des 20. Jh. ist das Dach eingebrochen und die Innenausstattung völlig vernichtet worden. Das Dach und die Fassaden wurden schon renoviert, im Altarteil werden Gottesdienste und Konzerte klassischer Musik abgehalten. Das Panorama der Umgebung kann man von dem 50 m hohen Kirchturm besichtigen. Um die Kirche ist der Friedhof gelegen, in dem viele bedeutende Landsleute bestattet sind.
Kurmene manor complex and church
Der Gutshofpark wurde wie ein Landschaftspark mit einzelnen regelmässigen Planungselementen angelegt: Teiche und im 19.Jh. aufgebauter künstlicher Burgruine. Die Kirche wurde 1870 errichtet, sie ist mit einer Skupltur des Hl. Petrus geschmückt.